kriegen fast

Technisches Know-how, handwerkliches Können und kaufmännisches Verständnis sind aber nicht die einzigen Aspekte dieses abwechslungsreichen und vielfältigen Berufsbildes. KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAU­MECHANIKER/IN haben auch immer eine kreative Ader. Sie können – oft mit CAD-Systemen am Computer – die unterschiedlichsten Spezialfahrzeuge entwerfen und konstruieren.

KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUMECHANIKER/IN sind gefragte Fachleute für die Neukonstruktion und Bau von Fahrzeugen, Prototypen oder „Null-Serien“.

Berufsbezeichnung
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Zwischenprüfung
zum Ende des 2. Ausbildungsjahres

Abschlussprüfung
nach 3,5 Jahren

Fortbildungsmöglichkeiten
– Techniker- oder Meisterprüfung 
– Zulassung zur Fachhochschule
– Studiengang in Karosserie- und Fahrzeugtechnik

Mini

Wichtig: In Deutschland erfolgt die Ausbildung im Rahmen des bewährten „Dualen Systems“ – also parallel in Betrieb und Berufsschule. Du lernst im Betrieb die Praxis und in der Berufsschule die theore­tischen Grundlagen. Zusätzliche Kurse (die so genannte überbetriebliche Unterweisung) machen dich dann so richtig fit.

KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUMECHA­NIKER/IN ist der richtige Beruf für dich?! Dann starte am besten noch heute – mit deiner Bewerbung beim Karosserie- und Fahrzeugbau-Fachbetrieb in deiner Nähe.

Junge Yeah